dergleichen

dergleichen
der|glei|chen ['de:ɐ̯'glai̮çn̩] Demonstrativpronomen; indeklinabel:
so etwas, solches, Derartiges:
dergleichen geschieht immer wieder; nichts dergleichen geschah; und dergleichen mehr (Abk.: u. dgl. m.).

* * *

der|glei|chen 〈Demonstrativpron.; Abk.: dgl.〉 solche, ähnliche Dinge ● Hund, Katze, Maus und \dergleichen; und \dergleichen mehr 〈Abk.: u. dgl. m.〉; nichts \dergleichen nichts davon, nichts in dieser Art

* * *

der|glei|chen <indekl. Demonstrativpron.>:
a) <attributiv> so beschaffen, solch, derartig (Abk.: dgl.):
d. Fragen schätzte er gar nicht;
… und was d. Worte mehr sind;
b) <selbstständig> so etwas, solches, Derartiges:
d. geschieht immer wieder;
nichts d. geschah;
nicht d. tun (nicht das tun, was erwartet wird, nicht reagieren);
und d. mehr (Abk.: u. dgl. m.)

* * *

der|glei|chen <indekl. Demonstrativpron.>: a) <attributiv> so beschaffen, solch, derartig: d. Fragen schätzte er gar nicht; ... und was d. Worte mehr sind; Abk.: dgl.; ∙ Man zeigte die Reste von Wasserbehältern, einer Naumachie und andere d. Ruinen (Goethe, Italien. Reise 6. 5. 1787 [Sizilien]); b) <selbstständig> so etwas, solches, Derartiges: d. geschieht immer wieder; Wie kommt d. aus der Erinnerung? (Fest, Im Gegenlicht 40); nichts d. geschah; nicht d. tun (nicht das tun, was erwartet wird, nicht reagieren); und d. mehr (Abk.: u. dgl. m.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dergleīchen — und Deßgleichen, zwey unabänderliche Adjective, welche aus dem Genitive des Pronominis der, nach der verkürzten Declination, und dem unabänderlichen Adjective gleichen zusammen gesetzet sind, für dessen gleichen, deren gleichen, derer gleichen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dergleichen — Pron. (Aufbaustufe) so etwas, so geartet Synonyme: derlei, solcherlei, derartig, solch Beispiele: Dergleichen Mitteilungen gab es schon mehrere. Dergleichen ist mir nie zuvor passiert …   Extremes Deutsch

  • dergleichen — 1. derartig, derlei, dieserart, so geartet, solch, solcherart, solcherlei. 2. Ähnliches, Derartiges, derlei, so etwas, solches; (ugs.): so was. * * * dergleichen:1.⇨solch(1)–2.nichtd.tun:⇨unterlassen;undd.mehr:⇨weiter(5) dergleichen→derart …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dergleichen — der·glei·chen Demonstrativpronomen; indeklinabel; 1 nur attr ≈ solch : Dergleichen Dinge passieren jeden Tag 2 so etwas, etwas Ähnliches: Dergleichen habe ich auch schon erlebt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dergleichen — der|glei|chen (Abkürzung dgl.); und dergleichen [mehr] (Abkürzung u. dgl. [m.]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dergleichen, desgleichen — dgl …   Universal-Lexikon

  • Les beaux esprits lernen einander durch dergleichen rencontre erkennen. — См. Великие души понимают друг друга …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • und dergleichen (mehr) — und der|glei|chen [mehr] (Abkürzung u. dgl. [m.]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dgl. — dergleichen; desgleichen EN such …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • drgl. — dergleichen EN such; such a thing …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”